28|05|2025

Internationaler Kindertag „Kleine Schritte – große Zukunft“

DGKJP fordert Kinderschutz stärken und Kinderrechte mitdenken

Der Internationale Kindertag am 1. Juni 2025 rückt Kinderschutz und Kinderrechte ins öffentliche Bewusstsein. Die DGKJP weist explizit auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen hin: „Die mentale Gesundheit ist das zentrale Kinder- und Jugendgesundheitsthema in Deutschland. Ein Fünftel aller jungen Menschen zeigt Belastungen. Versorgung und Prävention müssen dringend weiterentwickelt werden.“, weiß Prof. Dr. Michael Kölch, Präsident der DGKJP.

Im Koalitionsvertrag sind einige gute Ansätze zu erkennen, beispielsweise das Vorhaben, eine Strategie „Mentale Gesundheit für junge Menschen“ mit den Schwerpunkten Prävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen zu entwickeln, das Ziel der inklusiven Jugendhilfe durch Reduzierung der Schnittstellen und die Aufstockung der „Frühen Hilfen“.

Versäumt wurde, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen. Genau das fordert die DGKJP seit Jahren. Insbesondere in Zeiten internationaler Krisen mit Krieg und Vertreibungen, Klimawandel und Zukunftsängsten, wie wir sie gegenwärtig erleben, geraten Kinderrechte in den Hintergrund, wobei gerade solche Krisen auch Auswirkungen auf die psychische Stabilität von Kindern und Jugendlichen haben.
„Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen müssen ressortübergreifend mitgedacht und alle Gesetzes- und Forschungsvorhaben systematisch auf ihre Auswirkungen auf Kinder überprüft werden“, fordert Kölch. „Nur so kann es gelingen, die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen so zu gestalten, dass sie gesund aufwachsen können.“

Hinweis
Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ bietet kurze Erklärfilme in fünf Sprachen für Familien an, die neu in Deutschland sind, denn Kinder und Jugendliche, deren Eltern nach Deutschland geflüchtet oder eingewandert sind, haben ein höheres Risiko seelisch zu erkranken – und gleichzeitig einen erschwerten Zugang zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung.